home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ═══ 1. Xit EinfБhrung ═══
-
- WДhlen Sie einen der Punkte aus um darБber mehr Information zu erhalten
-
- o Installation und Deinstallation
- o Befehlszeilenparameter
- o Optionen-Dialog
- o Registrierung und telefonische Bestellung
- o Bestellformular (BMT Micro)
- o Bestellformular (CodeSmith)
- o Technische UnterstБtzung und Updates
- o CodeSmith Produkte
- o Danksagungen
-
- DrБcken Sie STRG-C fБr das Inhaltsverzeichnis.
-
- Xit Copyright (c), CodeSmith Software, 1995, 1996.
- All Rights Reserved.
-
- Xit erlaubt es Ihnen, verschiedene Desktopaktionen durch einen einfachen
- Knopfdruck auszufБhren, wie z.B. Fenster schlieсen, Fensterliste anzeigen, Text
- kopieren und einfБgen. Xit verringert dadurch die nФtigen Mausbewegungen und
- TastendrБcke, die fБr eine Aktion nФtig sind, auf ein Minimum. Ein Beispiel:
- Sie kФnnen einen Text mit 3 Mausklicks und OHNE Mausbewegung aus einem PM- oder
- DOS-Kommandozeilenfester kopieren und in ein anderes Fenster einfБgen.
-
- Wird Xit zum ersten Mal gestartet, fБgt es auf der linken Seite der Titelzeile
- einen Schlieсknopf (der mit dem X) an. Rechts finden sie KnФpfe zum Anzeigen
- der Klickstartleiste, der Fensterliste und fБr das Einklappen des Fensters.
- Verzeichnisfenster haben zusДtzlich die KnФpfe 'Stammverzeichnis Фffnen',
- 'Stammverzeichnis Фffnen, aktuelles Verzeichnisfenster schlieсen' und
- 'Sortierung nach Namen' auf der rechten Seite. Anklicken des Schlieсknopfes
- bewirkt z.B. das selbe wie die Tastenkombination ALT-F4 bzw. anwДhlen des
- MenБpunkts 'Schlieсen' im SystemmenБ. Alle Aktionen kФnnen zudem einer Taste
- oder einem Mausknopf zugewiesen werden.
-
- KnФpfe sind voll konfigurierbar: Anzeige rechts oder links sowie die
- auszufБhrende Aktion. Es gibt mehr als 20 mФgliche Aktionen, von 'Fenster
- schlieсen' Бber 'Kopieren' und 'EinfБgen' bis hin zu benutzerdefinierten
- Befehlen (Zuweisung eines OS/2 oder DOS-Befehls). Zudem kФnnen die Symbole der
- KnФpfe geДndert werden.
-
- PM-Fenster sowie OS/2- oder DOS-Befehlszeilenfenster werden komplett
- unterstБtzt. Ach ja, auf was Sie immer gewartet haben: Die lДstige Abfrage beim
- Systemabschluс oder schlieсen eines Fenster kann auch unterdrБckt werden. Sie
- kФnnen auch Text aus einem PM-Fenster kopieren und in ein DOS-Fenster einfБgen.
- Dies geschieht durch ein Popup-MenБ. Selbiges erlaubt auch ein umgekehrtes
- EinfБgen.
-
- Eine neue Aktion 'Einklappen' erlaubt Ihnen, beliebige Fenster ein- oder
- auszuklappen. Beim Einklappen bleibt nur noch die Titelzeile eines Fensters
- stehen. NБtzlich, wenn Sie ein Fenster verschwinden lassen wollen ohne die
- Бbliche Prozedur des Fenster minimierens und restaurierens.
-
- Die Aktion 'Mausdoppelklick' erlaubt Ihnen, einen Doppelklick einer Maustaste
- durch einen Tastendruck oder einen einfachen Mausklick auszufБhren. NБtzlich
- fБr Laptop-Besitzer, verlДngert diese MФglichkeit auch Lebensdauer Ihrer
- Maustasten. Die Behandlung von Maus und Tasten kann zwischenzeitlich
- abgeschaltet werden. Dies geschieht durch die Tastenkombination ALT+re.STRG.
- Diese Tastenkombination wirkt wie ein Schalter. Der erste Tastendruck schaltet
- die Abarbeitung durch Xit ab (tiefer Piepton), der zweite schaltet die
- Abarbeitung durch Xit wieder ein (hoher Piepton). Damit kФnnen sie jederzeit
- zwischen Xit-Belegung und Originalbelegung von Maus und Tasten wechseln.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. Hilfe zu Installation und Deinstallation ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Deinstallation
-
- Vor einer Installation mБssen Sie erst alle alten Versionen deinstallieren.
-
- o Entfernen Sie Xit aus dem Systemstartverzeichnis bzw. aus der startup.cmd
- o Starten Sie das System neu, um die DLLs im Speicher zu lФschen
- o LФschen Sie die alten Xit-Dateien (xit.exe, xit*.dll, xit.hlp, (bitmaps.zip))
-
- Installation
-
- Deinstallieren Sie alte Versionen von Xit vor einer Neuinstallation. In der
- Datei README.1ST finden sie Hinweise, wie sie Onlinehilfe und Programmtexte in
- anderen Sprachen als englisch erhalten kФnnen.
-
- Xit benФtigt folgende Dateien: XIT.EXE, XITDLL2.DLL, XITTEXT.DLL, XIT.HLP.
- ZusДtzlich noch XITBMP.DLL oder XITBMP1.DLL, abhДngig von der
- BildschirmauflФsung. XITBMP.DLL wird fБr AuflФsungen bis einschlieсlich 800x600
- benФtigt, XITBMP1.DLL fБr AuflФsungen Бber 800x600. Kopieren Sie diese Dateien
- in ein Verzeichnis Ihrer Wahl auf einem lokalen Laufwerk. Versichern Sie sich,
- daс dieses Verzeichnis in der LIBPATH-Zeile der CONFIG.SYS enthalten ist bzw.
- im aktuellen Verzeichnis nachgesehen wird (LIBPATH=.). Am besten plazieren sie
- eine Referenz auf XIT.EXE im Systemstart- Verzeichnis. Xit ist nun startbereit
- - Sie brauchen Ihr System nicht neu zu starten. Xit modifiziert Бbrigens die
- CONFIG.SYS nicht.
-
- Starten Sie Xit das erste Mal, setzt es einige KnФpfe in die Titelzeile,
- definiert die rechte und mittlere Maustaste, rechte und linke STRG-Taste um,
- dazu noch die Tastenkombinationen ALT+re.STRG sowie ALT+li.STRG. Zudem wird das
- Hauptfenster von Xit angezeigt. Nun kФnnen Sie alle Voreinstellungen abschalten
- oder umdefinieren. Dazu wДhlen Sie den Knopf Optionen.
-
- Wenn Sie mit den voreingestellten Symbolen der KnФpfe zufrieden sind, kФnnen
- sie die Datei BITMAPS.ZIP lФschen - weder die Datei noch ihr Inhalt sind fБr
- den weiteren Betrieb notwendig. Arbeiten Sie mit einer AuflФsung von 800x600
- oder weniger, kФnnen Sie auch die Datei XITBMP1.DLL lФschen. Analog kФnnen Sie
- bei AuflФsungen grФсer als 800x600 die Datei XITBMP.DLL lФschen. Wenn Sie die
- Symbole Дndern mФchten, verzweigen Sie bitte nach: Symbole der KnФpfe Дndern.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.1. Befehlszeilenparameter ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- /NM - Xit sichtbar starten (Бberschreibt die Einstellungen 'versteckt' und
- 'verkleinert').
-
- /S - Xit startet abgeschalten.
-
- /Q - Leiser Modus. Schaltet Piepton bei Infos und Warnungen ab
-
- /W - Schaltet Warnungen wie z.B. 'Hilfe nicht gefunden' ab.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. Hilfe zu den Optionen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Weitere Informationen zu spezifischen Xit-Einstellungen:
-
- o EinfБhrung
- o Registrierung
-
- o Titelzeilen-Optionen
- o Uhr- und Einklappen-Optionen
- o Maus-Optionen
- o Tastatur-Optionen
- o Start-Optionen
- o verschiedene Optionen
- o Optionen der Ausnahmenliste
- o PopupmenБ-Optionen
- o Aktionen (KnФpfe/Maus/Tastatur)
- o Symbole der KnФpfe Дndern/Symbol-Wettbewerb
-
- Wenn Sie im Optionen-Dialog alle gewБnschten Optionen gewДhlt haben, kФnnen Sie
- diesen durch drБcken des 'OK'-Knopfes verlassen. Dabei werden die Einstellungen
- gespeichert. Verlassen Sie den Optionen-Dialog per 'Abbruch'- Knopf, werden die
- Einstellungen nicht gespeichert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3.1. Start-Optionen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- versteckt/verkleinert/sichtbar
-
- WДhlt die Einstellung fБr das Hauptfenster von Xit. Falls Sie hier 'versteckt'
- einstellen, so wird das Hauptfenster beim Start nicht dargestellt. Beachten Sie
- bitte zusДtzlich die Hinweise bei 'Erscheint in der Fensterliste'.
-
- Erscheint in der Fensterliste
-
- WДhlen Sie diese Option, erscheint Xit in der Fensterliste. Schalten Sie diese
- Option aus, wird Xit bei der Taskumschaltung ausgeklammert.
-
- Vorsicht: Wenn Sie Xit aus der Fensterliste nehmen lassen und die
- 'versteckt'-Option anwДhlen, kФnnen Sie das Xit-Hauptfenster Бber die
- Fensterliste nicht mehr Фffnen. Falls Ihnen das doch einmal passiert, bewegen
- Sie den Mauszeiger Бber einen der Xit-KnФpfe. DrБcken Sie dann die rechte
- Maustaste und wДhlen im erscheinenden Popup-MenБ den Punkt 'zeige Xit'. Ebenso
- kФnnen Sie den Befehlszeilenparameter /NM beim Start abgeben. Xit startet dann
- auf jeden Fall mit sichtbarem Hauptfenster.
-
- abgeschalten
-
- Falls angewДhlt, wird Xit beim Start abgeschalten. Um Xit wieder zu aktivieren,
- mБssen Sie im Hauptfenster den 'Aktivieren-Knopf drБcken. Auch hierfБr gibt es
- einen Befehlszeilenparameter (/S).
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3.2. Maus-Optionen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Werfen Sie mal einen Blick auf den Titel der Maus-Optionen. Lautet dieser
- 'Maustaste: mittlere', so kФnnen Sie der mittleren Maustaste eine Aktion
- zuweisen. Ist der Titel 'mittlere nicht gefunden', haben Sie entweder keine
- 3-Tasten-Maus oder aber sie haben einen falschen Treiber aktiviert. ЪberprБfen
- Sie in den Systemeinstellungen, ob Sie den fБr Ihre Maus richtigen Treiber
- installiert haben. Mit dem 'Maustaste'-Knopf kФnnen Sie zwischen mittlerer und
- rechter Maustaste umschalten.
-
- Maustasten-Optionen
-
- Falls angewДhlt, definiert Xit die Maustasten entsprechend der restlichen
- Einstellungen um. Ist diese Option nicht angewДhlt, benutzt Xit die Maus nicht
- und ignoriert die restlichen Einstellungen. Dadurch kФnnen Sie recht schnell
- die Mauseinstellungen aus- oder einschalten. Ebenso kФnnen Sie Maus- und
- Tastatureinstellungen zwischenzeitlich durch die Tastenkombination ALT+re.STRG
- abschalten. Damit kФnnen Sie zwischen den originalen Aktionen und denen von Xit
- umschalten. DrБcken sie ALT+re.STRG und lassen Sie die beiden Tasten wieder
- los, ertФnt ein tiefer Piepton und die Xit-Aktionen fБr Maus und Tastatur
- werden abgeschalten. Wenn Sie nun z.B. die rechte Maustaste drБcken, wird der
- Tastendruck nicht von Xit ausgewertet, sondern an die aktuelle Anwendung weiter
- gegeben. Um die Behandlung durch Xit wieder einzuschalten, drБcken Sie die
- Tastenkombination erneut (es ertФnt ein hoher Piepton). Die beiden TФne kФnnen
- Sie durch den Befehlszeilenparameter /Q abschalten.
-
- Aktion
-
- Die Aktion, die ausgefБhrt wird, wenn die entsprechende Maustaste gedrБckt
- wird. Eine Auswahl aller mФglichen Aktionen fБr die Maustasten finden Sie
- unter: Liste der Aktionen
-
- Benutzerdefiniert
-
- Wenn Sie die Aktion 'Benutzerdefiniert' anwДhlen, kФnnen Sie eine Befehlszeile
- angeben, gefolgt von den Optionen. Allerdings mБssen den kompletten Befehl mit
- der Dateinamenserweiterung angeben. Der komplette Pfad ist erforderlich, wenn
- die Datei sich nicht in einem in der OS/2 PATH-Variable stehenden Verzeichnis
- befindet. Hier zwei Beispiele:
- view.exe cmdref.inf (Falls PATH auf das Verzeichnis zeigt)
- c:\os2\view.exe cmdref.inf
-
- Beachten Sie hierbei bitte, daс der Befehl nicht Бber die Shell (CMD.EXE)
- gestartet wird. MФchten Sie einen Batch oder eine Rexx-Datei starten, mБssen
- Sie fБr entweder CMD.EXE (fБr OS/2) oder COMMAND.COM (fБr DOS) als Befehl
- angeben. Auch hier zwei Beispiele:
- c:\os2\cmd.exe /c "c:\mydir\rexx.cmd"
- c:\os2\mdos\command.com /c c:\dosstuff.bat
-
- Die AnfБhrungsstriche werden bei CMD.EXE benФtigt, nicht jedoch bei
- COMMAND.COM.
-
- 'lДuft im Hintergrund' und 'verkleinert'
-
- WДhlen Sie als Aktion 'Benutzerdefiniert', bestimmen diese beiden Optionen wie
- der Befehl ausgefБhrt wird. Wird 'lДuft im Hintergrund' angeschalten, wird der
- Befehl im Hintergrund ausgefБhrt, ansonsten im Vordergrund.
-
- Ist 'verkleinert' angewДhlt, startet der Befehl minimiert. Ansonsten startet
- der Befehl in seinem gewДhlten Modus (gewФhnlich sichtbar).
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3.3. Tastatur-Optionen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie kФnnen jeder der im Abschnitt Tastaturtasten aufgefБhrten Tasten eine
- beliebige Aktion zuteilen. Diese Aktionen sind jedoch im DOS-Vollbildmodus und
- in einem OS/2-Befehlszeilenfenster nicht verfБgbar.
-
- Tastaturoptionen aktivieren
-
- Mit dieser Checkbox beeinflussen Sie, ob Xit die Tastatur gemДс den anderen
- Einstellungen umdefiniert. Wird dieser Schalter gesetzt, werden bei Druck der
- entsprechenden Tasten die zugeordneten Befehle ausgefБhrt. Ist der Schalter
- nicht gesetzt, werden die anderen Einstellungen ignoriert, die Tastatur nicht
- umdefiniert. Zeitweise kann diese Einstellung durch die Tastenkombination
- ALT+re.STRG geДndert werden. DrБcken sie diese Tastenkombination, wird die
- Einstellung fБr Maus und Tastatur umgeschalten. ErtФnt nach dem Druck der
- beiden Tasten ein tiefer Piepton, werden Xits Tastatur- und Mausbefehle
- deaktiviert, die Originalbelegung der Tasten ist aktiv. HФren Sie einen hohen
- Piepton, wird Xits Belegung aktiviert, ein Tastendruck erzeugt die eingestellte
- Befehlssequenz. Wenn Sie die PieptФne stФren, kФnnen Sie diese durch den
- Befehlszeilenparameter /Q abschalten.
-
- Aktion
-
- Die Aktion, die der Taste zugewiesen wird. AusgelФst wird die Aktion durch
- drБcken und loslassen der Taste. Ist als Einstellung '<leer>' gewДhlt, gilt die
- Originalbelegung der Taste. Beispiel: Sie drБcken die STRG-Taste, lassen sie
- wieder los. Die zugewiesene Aktion wird ausgefБhrt. DrБcken Sie jedoch STRG und
- eine weitere Taste, wie z.B. 's', lassen dann STRG los, wird die Einstellung
- fБr STRG umgangen und ein STRG+s an das aktive Fenster gesendet.
-
- Die Aktion 'Benutzerdefiniert' ist fБr Tasten nicht verfБgbar. Eine Ъbersicht
- aller Aktionen finden Sie unter: Liste der Aktionen
-
-
- ═══ 3.4. Optionen fБr KnФpfe der Titelzeile ═══
-
- Optionen fБr Titelzeilen-KnФpfe aktivieren
-
- Wenn angewДhlt, benutzt Xit die eingestellten Optionen fБr die Titelzeile.
- Ansonsten werden die Einstellungen nicht benutzt. Mit diesem Schalter kФnnen
- Sie die Einstellungen fБr die Titelzeile schnell aktivieren bzw. deaktivieren.
-
- links/rechts
-
- Positioniert den Knopf entweder links oder rechts auf der Titelzeile.
-
- Aktion
-
- Die Aktion fБr den Tastendruck. Sie kФnnen durch Eingabe des ersten Buchstabens
- die entsprechende Aktion anspringen. 'b' z.B. springt zu 'Bewegen', '<' zu
- '<leer>'. Eine Beschreibung der Aktionen finden Sie bei: Liste der Aktionen
-
- Benutzerdefiniert
-
- Wenn Sie die Aktion 'Benutzerdefiniert' anwДhlen, kФnnen Sie eine Befehlszeile
- angeben, gefolgt von den Optionen. Allerdings mБssen den kompletten Befehl mit
- der Dateinamenserweiterung angeben. Der komplette Pfad ist erforderlich, wenn
- die Datei sich nicht in einem in der OS/2 PATH-Variable stehenden Verzeichnis
- befindet. Hier zwei Beispiele:
- view.exe cmdref.inf (Falls PATH auf das Verzeichnis zeigt)
- c:\os2\view.exe cmdref.inf
-
- Beachten Sie hierbei bitte, daс der Befehl nicht Бber die Shell (CMD.EXE)
- gestartet wird. MФchten Sie einen Batch oder eine Rexx-Datei starten, mБssen
- Sie fБr entweder CMD.EXE (fБr OS/2) oder COMMAND.COM (fБr DOS) als Befehl
- angeben. Auch hier zwei Beispiele:
- c:\os2\cmd.exe /c "c:\mydir\rexx.cmd"
- c:\os2\mdos\command.com /c c:\dosstuff.bat
-
- Die AnfБhrungsstriche werden bei CMD.EXE benФtigt, nicht jedoch bei
- COMMAND.COM. BenФtigen Sie nur ein OS/2- oder DOS-Befehlszeilenfenster,
- benutzen Sie eine der beiden Befehle:
- c:\os2\cmd.exe
- c:\os2\mdos\command.com
-
- 'lДuft im Hintergrund' und 'verkleinert'
-
- WДhlen Sie als Aktion 'Benutzerdefiniert', bestimmen diese beiden Optionen wie
- der Befehl ausgefБhrt wird. Wird 'lДuft im Hintergrund' angeschalten, wird der
- Befehl im Hintergrund ausgefБhrt, ansonsten im Vordergrund.
-
- Ist 'verkleinert' angewДhlt, startet der Befehl minimiert. Ansonsten startet
- der Befehl in seinem gewДhlten Modus (gewФhnlich sichtbar).
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3.5. Uhr- und Einklappen-Optionen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Uhr aktivieren
-
- Falls angewДhlt, wird eine Uhr auf der rechten Seite der Titelzeile angezeigt.
-
- Zeige Sekunden
-
- Falls angewДhlt, werden bei der Uhr auch die Sekunden angezeigt.
-
- Zeige Datum
-
- Falls angewДhlt, wird bei der Uhr auch das Datum angezeigt.
-
- Zeige AM/PM
-
- Falls angewДhlt und falls die Landeseinstellung des System auf 12
- Stunden-Format steht, wird an die Zeit AM bzw. PM angewДhlt.
-
- 3D Umrahmung
-
- Falls angewДhlt, wird eine 3D Umrahmung um die Uhr angezeigt, Falls die
- Uhranzeige flackert (sollte eigentlich nur bei langsamen System auftreten),
- schalten Sie bitte diese Option ab.
-
- Automatisch ausklappen, falls Fenster aktiv wird.
-
- Falls angewДhlt, wird ein Hintergrundfenster - falls es eingeklappt ist -
- automatisch aufgeklappt, wenn es in den Fordergrund gebracht wird (aktiviert
- wird).
-
- Automatisch ausklappen, falls Fenster geschlossen wird
-
- Falls angewДhlt, wird ein eingeklapptes Fenster beim Schlieсen automatisch
- aufgeklappt.
-
- Ordner beim Schlieсen immer automatisch ausklappen
-
- Falls angewДhlt, werden Ordner beim Schlieсen immer aufgeklappt, falls sie
- eingeklappt waren. Diese Option ist unabhДnging von der vorigen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3.6. verschiedene Optionen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- 'Schlieсen'-Abfrage bei Befehlszeilenfenster umgehen
-
- Wird diese Option gewДhlt, und Sie schlieсen ein Befehlszeilenfenster mit Xits
- Schlieсknopf, wird die manchen lДstige Abfrage nach dem Schlieсen des Fensters
- ohne Datensicherung Бbergangen.
-
- Warnung: NatБrlich sind dann Sie selbst dafБr verantwortlich, die Daten vor dem
- Schlieсen des Fensters auch wirklich zu sichern.
-
- 'Schlieсen'-Abfrage beim Systemabschluс umgehen
-
- Falls angewДhlt, wird beim Systemabschluс der Dialog der WPS, ob wirklich ein
- Systemabschluс erfolgen soll, umgangen.
-
- Minimalzahl der Pixel in der Titelzeile
-
- Diese Zahl gibt den Platz (in Pixel) an, der in der Titelzeile mindestens frei
- bleiben muс, wenn Xit KnФpfe in der Titelzeile eines Fensters anlegt. Haben
- nicht alle KnФpfe in der Titelzeile Platz, werden nur soviel angezeigt, bis der
- angegebene Wert erreicht wird. Grundwert ist 30.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3.7. Ausnahmenliste ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Wenn Xit aktiv ist, und ein Programm produziert HДnger oder sonstige bizarre
- Erscheinungen, kФnnen Sie dieses Programm in die Ausnahmenliste eintragen. Xit
- ignoriert dann dieses Programm. Maximal kФnnen 30 Namen in die Ausnahmenliste
- eingetragen werden.
-
- Wenn Sie einen Dateinamen eintragen, lassen Sie bitte Pfad und Erweiterung des
- Dateinamens weg. Beispielsweise wБrde die Datei C:\SUBDIR\CRASH.EXE als 'CRASH'
- in die Liste eingetragen.
-
- Beachten Sie hierbei bitte, daс bei Programmnamen zwischen Groс- und
- Kleinschreibung unterschieden wird. Bei FAT-Filesystemen mБssen Sie alle
- Dateinamen in Groсbuchstaben angeben. Bei HPFS-Filesystemen kФnnen Dateinamen
- in Groс- oder Kleinbuchstaben angegeben werden. Um die korrekte Schreibweise
- herauszufinden, drБcken Sie Бber dem Programmobjekt die rechte Maustaste.
- WДhlen Sie 'Einstellungen' (bei OS/2 v2.x 'Щffnen -> Einstellungen'), unter
- 'Programm' finden Sie dann im Feld 'Pfad und Dateiname' die richtige
- Schreibweise des Programmnamens.
-
- In die Ausnahmenliste kФnnen nur PM-Programme eintragen werden. Windows- und
- DOS-Programme sowie OS/2-Befehlszeilenfenster kФnnen in dieser Liste nicht
- verwendet werden. Wirksam wird die Liste nur in der Titelzeile, Maus- und
- Tastaturaktionen bleiben wie eingestellt.
-
- Die voreingestellte Liste enthДlt Programme, bei denen die UnvertrДglichkeit
- mit Xit bekannt ist. Haben Sie eines dieser Programme nicht im Gebrauch, kФnnen
- Sie dieses aus der Liste entfernen, eine Leistungssteigerung ist der Dank. Die
- voreingestellte Liste besteht aus:
-
- DIRMAN20
- Directory Manager/PM 2.01F. HДngt beim Verzeichniswechsel.
- ACS3EINI
- Communications Manager/2-Modul. Sys3175-Fehler erscheint beim Start.
- Das Resultat ist ein Abschluс des CM/2.
- V.EXE
- Netcomber Beta. Veranlaсt Netcomber, seine Fehler-Dialoge anzuzeigen.
- NOTES
- Lotus Notes. Prozess bleibt manchmal stehen, wenn eine
- Notes-Datenbank geФffnet wird.
- 123G
- Lotus 123. Sys3175-Fehler erscheint beim Start.
- AMIPRO
- Lotus AmiPro. Sys3175-Fehler erscheint beim Start oder beenden des
- Programmes. Es wird empfohlen, auf WordPro upzudaten, bei dem dieser
- Fehler nicht auftritt.
- FLG.EXE
- Lotus Freelance. Sys3175-Fehler erscheint beim Start.
- FILESTAR
- FileStar/2 1.00.2. Sys3175-Fehler erscheint beim Start.
- MWMOS2
- MWave Modem.
- DISCAPP
- MWave Discrimator.
- BOOKMAKR
- BookMaker 2.0, sowie andere Programme, die Visual Rexx (VROBJ.DLL)
- nutzen.
- OS2TRANS
- Lotus Dateikonvertierer. HДngt sich bei Xit-Funktionen auf.
-
-
- ═══ 3.8. PopupmenБ-Optionen ═══
-
- Die PopupmenБs fБr die Edit- und Verzeichnis-Aktionen kФnnen auf Ihre
- BedБrfnisse zugeschnitten werden. Sie kФnnen die MenБeintrДge anwДhlen, die
- dann auch im entsprechenden PopupmenБ erscheinen sollen.
-
- Dieses MenБ aktivieren
-
- Dieser Schalter aktiviert das PopupmenБ mit den gewДhlten Optionen. Ist der
- Schalter nicht angewДhlt, wird auch das entsprechende PopupmenБ nicht benutzt.
- Hiermit kФnnen Sie den Zugriff auf die Popups erlauben oder unterbinden.
-
- Inhalt der PopupmenБs Дndern
-
- Sie kФnnen den Inhalt der PopupmenБs verДndern, indem Sie die EintrДge, die im
- PopupmenБ erscheinen sollen, anwДhlen. Alle angekreuzten EintrДge erscheinen im
- PopupmenБ. Beispielsweise erscheint 'EinfБgen', wenn der Eintrag angewДhlt ist
- und das aktuelle Feld ein EinfБgen erlaubt.
-
- Popup Бber diesen PM-FlДchen aufklappen
-
- WДhlen Sie jeden PM-Kontrolltyp an, Бber dem das PopupmenБ erscheinen darf.
- Wollen Sie nicht, daс das Edit-Popup erscheint, wenn die Maus Бber der
- Titelzeile steht, wДhlen Sie den Eintrag 'Titelzeile' ab. MФchten Sie das
- Edit-Popup nur Бber DOS-Sitzungen aufklappen lassen, nicht jedoch Бber
- PM-Sitzungen, so wДhlen Sie alle Checkboxen ab. Eine statisches Kontrollobjekt
- ist ein Text, der gewФhnlich in Dialogen alleine steht (also z.B. nicht in
- einem Knopf) und nicht editiert werden kann (aber dafБr kopiert).
-
-
- ═══ 3.9. Aktionen fБr KnФpfe, Maus oder Tastatur ═══
-
- <leer> Keine Aktion.
-
- Fenster schlieсen Schlieсt ein Fenster. ALT-F4, Eintrag 'Schlieсen' im
- SystemmenБ und der Knopf 'Abbruch' in einem Dialog bewirken das selbe.
- (close.bmp)
-
- Xit Fensterliste Zeigt die Xit-eigene Fensterliste. (tasklist.bmp)
-
- Fensterliste Zeigt die Fensterliste von OS/2. (taskos2.bmp)
-
- Stammverzeichnis Фffnen (nur im Verzeichnisfenster) Щffnet das
- Stammverzeichnis des aktuellen Verzeichnisses. (dotdot.bmp)
-
- Stammverzeichnis Фffnen, aktuelles Verzeichnisfenster schlieсen (nur im
- Verzeichnisfenster) Щffnet Stammverzeichnis des aktuellen Verzeichnisses,
- schlieсt aktuelles Verzeichnisfenster. (dotclose.bmp)
-
- Verzeichnis-PopupmenБ Щffnet ein VerzeichnismenБ, wenn das momentan aktive
- Fenster ein Verzeichnisfenster ist. Den Inhalt des PopupmenБs kФnnen Sie
- verДndern mit den PopupmenБ-Optionen. (menufldr.bmp)
-
- Anordnen (nur im Verzeichnisfenster) Ordnet das aktuelle Verzeichnisfenster
- neu an. (arrange.bmp)
-
- Sofort aktualisieren (nur im Verzeichnisfenster) Aktualisiert das aktuelle
- Verzeichnisfenster. (refresh.bmp)
-
- Sortieren nach Namen (nur im Verzeichnisfenster) Sortiert das aktuelle
- Verzeichnisfenster nach Namen. (sort.bmp)
-
- Sortiert nach echtem Namen (nur im Verzeichnisfenster) Sortiert das aktuelle
- Verzeichnisfenster nach echten Dateinamen. (sortreal.bmp)
-
- Sortieren nach GrФсe (nur im Verzeichnisfenster) Sortiert das aktuelle
- Verzeichnisfenster nach DateigrФсen. (sortsize.bmp)
-
- Sortieren nach Schreibdatum (nur im Verzeichnisfenster) Sortiert das aktuelle
- Verzeichnisfenster nach dem letzten Schreibdatum. (sortdate.bmp)
-
- Sortieren nach letztem Zugriffsdatum (nur im Verzeichnisfenster) Sortiert das
- aktuelle Verzeichnisfenster nach dem Datum des letzten Zugriffs. (sortacce.bmp)
-
- Sortieren nach Erstellungsdatum (nur im Verzeichnisfenster) Sortiert das
- aktuelle Verzeichnisfenster nach dem Erstellungsdatum. (sortcrea.bmp)
-
- Hilfe - erweitert Zeigt die erweiterte Hilfe an, falls fБr aktuelles Fenster
- verfБgbar. (help.bmp)
-
- Hilfe - Tastatur Zeigt die Hilfe zu den Tastenbefehlen an, falls fБr aktuelles
- Fenster verfБgbar. (helpkeys.bmp)
-
- Help - Index Zeigt den Hilfeindex an, falls fБr aktuelles Fenster verfБgbar.
- (helpidx.bmp)
-
- NДchster Fenster Bringt das nДchste Fenster in den Vordergrund. Fenster, die
- verkleinert oder versteckt sind oder keine Xit-KnФpfe haben, werden umgangen.
- Ist diese Aktion einer Maustaste zugewiesen, arbeitet diese nur, wenn der
- Mauszeiger Бber dem momentan aktiven Fenster steht. (nextwin.bmp)
-
- Vorheriges Fenster Bringt das vorherige Fenster in den Vordergrund. Fenster,
- die verkleinert oder versteckt sind oder keine Xit-KnФpfe haben, werden
- umgangen. Ist diese Aktion einer Maustaste zugewiesen, arbeitet diese nur, wenn
- der Mauszeiger Бber dem momentan aktiven Fenster steht. (prevwin.bmp)
-
- Fenster ein-/ausklappen Veranlaсt ein Fenster, sich ein- bzw. auszuklappen.
- Ein eingeklapptes Fenster besteht nur noch aus Titelzeile und SystemmenБ. Diese
- Aktion erlaubt Ihnen, die FlДche unter dem aktuellen Fenster zu sichten. Und es
- ist leichter zu handhaben als die Kombination von verkleinern und vergrФсern.
- WARNUNG: Die Einklappen-Funktion kФnnte mit einigen Programmen, die die
- darstellbare FensterflДche auf ein gewisses Minimum beschrДnken, nicht
- funktionieren. Wird der Knopf zum Einklappen beim einklappen verdeckt, kФnnen
- Sie das Fenster wieder vergrФсern, indem Sie den Mauszeiger an die untere
- Grenze des Fensters bewegen und das Fenster mit der Maus nach unten auf seine
- gewБnschte GrФсe ziehen. (rollup.bmp)
-
- Fenster bewegen Erlaubt bewegen des aktuellen Fensters durch Maus oder
- Pfeiltasten. (move.bmp)
-
- FenstergrФсe Erlaubt GrФсenverДnderung des aktuellen Fensters durch Maus oder
- Pfeiltasten. (size.bmp)
-
- Zeigt Klickstartleiste Bringt die OS/2-Klickstartleiste in der Vordergrund,
- falls diese geladen ist. (lanchpad.bmp)
-
- Benutzerdefiniert Erlaubt dem Benutzer, einen beliebigen OS/2- oder DOS-Befehl
- auszufБhren. Wird zusammen mit dem 'Benutzerdefiniert'-Eingabefeld benБtzt.
- (user1.bmp - user10.bmp)
-
- Edit-PopupmenБ Zeigt ein Edit-MenБ an, wenn das gerade aktive Fenster unter
- dem Mauszeiger einen Text enthДlt, der kopiert oder eingefБgt werden kann. Wenn
- Sie das Edit- PopupmenБ benutzen, erscheinen die EintrДge 'LФschen',
- 'Ausschneiden', 'Kopiere alles' und 'EinfБgen' nur dann, wenn der Mauszeiger
- Бber einem PM-Eingabefeld steht. Ansonsten erscheint nur der 'Kopieren'-Eintrag
- in PM-Fenstern. 'LФschen' und 'Ausschneiden' sind in Befehlszeilenfenstern
- nicht verfБgbar. Den Inhalt des Edit-PopupmenБs kФnnen Sie verДndern mit:
- PopupmenБ-Optionen. (menuedit.bmp)
-
- LФschen LФscht den momentan angewДhlten Text in einem PM-Eingabefeld. Dabei
- wird das Clipboard nicht benutzt. (clear.bmp)
-
- Ausschneiden ins Clipboard Schneidet den momentan angewДhlten Text eines
- PM-Eingabefeldes aus und kopiert diesen ins Clipboard. Vereint kopieren ins
- Clipboard und lФschen des Textes in einer Aktion. (cut.bmp)
-
- Markieren+Kopieren ins Clipboard Diese Aktion arbeitet auf drei verschiedene
- Arten. Wird diese in einem DOS- oder OS/2-Befehlszeilenfenster verwendet, wird
- mit der Aktion 'markiere Text' begonnen. Markieren sie nun mit der primДren
- Maustaste (die linke) den Text. Klicken Sie dann erneut den Knopf an, um den
- markierten Text ins Clipboard zu kopieren. In einem PM-Fenster, falls der
- Mauszeiger Бber einem Eingabefeld oder einem mehrzeiligen Editfeld steht, wird
- der momentan markierte Text (den Sie z.B. durch ziehen des Mauszeigers bei
- gedrБckter primДrer Maustaste Бber den auszuwДhlenden Text markiert haben)
- kopiert. In einem PM-Fenster benutzt, wenn der Mauszeiger nicht Бber einem
- Eingabefeld steht, dafБr aber Бber einem kopierbaren Text (statischer Text,
- z.B. der eines Knopfes, der Titelzeile oder der einer Dialogbox), wird der
- komplette Text ins Clipboard kopiert. Ideal, um z.B. eine Email-Adresse aus
- einer 'Бber ...'-Dialogbox zu kopieren. (copy.bmp)
-
- Kopiere alles ins Clipboard Kopiert den kompletten Text eines Fensters (nur in
- DOS- oder OS/2- Befehlszeilenfenstern) oder eine Eingabefeldes (PM-Fenster) ins
- Clipboard. (copyall.bmp)
-
- EinfБgen aus dem Clipboard Kopiert den Inhalt des Clipboards in ein DOS- oder
- OS/2-Befehlszeilenfenster oder das aktive Eingabefeld eines PM-Fensters. Um den
- abschlieсenden, von OS/2 nach dem EinfБgen des letzten Zeichens automatisch
- angehДngten Zeilenvorschub (carriage return, newline usw., wie der Druck auf
- RETURN- oder ENTER-Taste) abzufangen, drБcken Sie eine Shift-Taste (passiert
- allerdings nur in den Befehlszeilenfenstern). (paste.bmp)
-
- ZeichensatzgrФсe (DOS-/OS/2-Fenster) Zeigt den Dialog fБr die ZeichensatzgrФсe
- an. Damit kФnnen Sie die GrФсe des angezeigten Zeichensatzes Дndern. (font.bmp)
-
- Vollbildschirm (DOS-Fenster) VergrФсert das aktuelle DOS-Fenster um in eine
- Vollbildschirm-Sitzung. FБr OS/2-Befehlszeilenfenster ist diese Aktion nicht
- verfБgbar. (fullscrn.bmp)
-
- Maustasten-Doppelklick (nur fБr Maus und Tastatur) FБhrt einen Maustasten-
- Doppelklick aus und sendet diesen an das momentan unter dem Mauszeiger
- befindliche Fenster. Um die Kombination Doppelklick+Shift-Taste zu erzeugen,
- weisen Sie der Option 'Shift+Maustaste' diese Aktion zu. Selbiges gilt auch fБr
- STRG bzw. ALT statt der Shift-Taste.
-
- Maximiere Fenster (nur fБr Maus und Tastatur) VergrФсert das Fenster unter dem
- Mauszeiger oder das momentan aktive auf dessen maximale GrФсe.
-
- Minimiert Fenster (nur fБr Maus und Tastatur) Verkleinert das Fenster unter
- dem Mauszeiger oder das momentan aktive auf dessen minimalste GrФсe.
-
- Verstecke Fenster (nur fБr Maus und Tastatur) Versteckt das Fenster unter dem
- Mauszeiger.
-
- Restauriere Fenster (nur fБr Maus und Tastatur) Restauriert das Fenster unter
- dem Mauszeiger.
-
- SystemmenБ (nur fБr Maus und Tastatur) Zeigt das SystemmenБ des aktiven
- Fensters an.
-
-
- ═══ 3.10. Symbole der KnФpfe Дndern ═══
-
- Sollten Ihnen die Symbole der Xit-KnФpfe nicht gefallen, kФnnen Sie diese
- Дndern. Jedes einzelne Symbol kann geДndert oder neu erzeugt werden. Als erstes
- benФtigen Sie den Dateinamen der neu zu erstellenden bzw. zu verДndernden
- Datei. Die Dateinamen der Symbole fБr AuflФsungen bis einschlieсlich 800x600
- Bildpunkten finden Sie in der Beschreibung der Aktionen neben den Symbolen. Die
- Beschreibung finden Sie unter Liste der Aktionen. FБr AuflФsungen Бber 800x600
- Bildpunkte holen suchen Sie sich den Dateinamen heraus. Ist der Dateiname
- kБrzer als 8 Zeichen, so hДngen Sie eine 1 an den Dateinamen. Ist der Dateiname
- 8 Zeichen lang, ersetzen Sie das letzte Zeichen durch eine 1. Die
- obligatorischen Beispiele: Sie wollen das Symbol fБr die Aktion 'Fenster
- schlieсen' Дndern. Der Dateiname bis zu einer 800x600er AuflФsung ist
- CLOSE.BMP, darБber ist es CLOSE1.BMP. Das Symbol fБr 'Sortieren nach Datum'
- nennt sich SORTDATE.BMP bzw. SORTDAT1.BMP.
-
- MФchtten Sie das vorhandene Symbol Дndern, mБssen Sie das Symbol aus der Datei
- BITMAPS.ZIP auspacken. Auch hier ein Beispiel:
- unzip BITMAPS.ZIP CLOSE.BMP
- Diese Datei kФnnen Sie nun mit dem OS/2-Symboleditor (\OS2\ICONEDIT.EXE)
- Дndern. In der OS/2-Befehlszeile geben Sie folgenden Befehl ein:
- iconedit close.bmp
- Vom Desktop aus Фffnen Sie das Verzeichnis 'System', darin das Verzeichnis
- 'ProduktivitДt'. FБhren Sie einen Doppelklick auf 'Symboleditor' aus. CLOSE.BMP
- kФnnen Sie nun per 'Щffnen' im MenБ 'Datei' laden. Ein Symbol kann eine
- beliebige Breite haben. Vorgeschrieben ist nur die HФhe. Diese betrДgt bei den
- AuflФsungen bis 800x600 16 Bildpunkte (Pixels), bei AuflФsungen Бber 800x600 20
- Bildpunkte. Sind Sie sich Бber die gewДhlte AuflФsung unklar, Фffnen Sie den
- 'Optionen'-Dialog. Die aktuelle AuflФsung finden Sie bei den Optionen der
- Titelzeile hinter den WФrtern 'Titelzeilen-KnФpfe'.
-
- Nach den Оnderungen am Symbol speichern sie dieses, Бberschreiben die alte
- Datei. Beim nДchsten Start oder aktivieren von Xit wird dann CLOSE.BMP geladen
- und statt dem Originalsymbol verwendet. Diese Aktionen wiederholen Sie fБr
- jedes zu Дndernde Symbol. Beim Start oder aktivieren von Xit sieht selbiges
- nach, ob *.BMP-Dateien vorhanden sind. Wird eine passende Datei gefunden, wird
- diese Datei geladen und das Symbol statt dem originalen verwendet. Hier also
- wБrde bei vorhandener CLOSE.BMP bzw. CLOSE1.BMP die Datei geladen das darin
- enthaltene Symbol verwendet, ansonsten das Original.
-
- Die Originalsymbole sind in XITBMP.DLL (bis 800x600 Pixel AuflФsung) bzw. in
- XITBMP1.DLL (Бber 800x600 Pixel AuflФsung) gespeichert. MФchten Sie keines der
- Originalsymbole verwenden, kФnnen Sie die Datei BITMAPS.ZIP getrost lФschen,
- sie wird von Xit nicht benФtigt. Fahren Sie eine AuflФsung bis 800x600 Pixel,
- kann die Datei XITBMP1.DLL ebenfalls gelФscht werden. Analog verfahren Sie bei
- AuflФsungen von Бber 800x600 Pixel mit der Datei XITBMP.DLL. Sie kФnnen auch
- eine der beiden .DLL-Dateien fБr beide AuflФsungen verwenden. Allerdings
- erscheinen dann die Symbole gestreckt (XITBMP.DLL bei mehr als 800x600 Pixel)
- bzw. gestaucht (XITBMP1.DLL bei maximal 800x600 Pixel).
-
- Symbol-Wettbewerb Ihnen gefallen sie mitgelieferten Symbole nicht? Kreieren
- Sie doch Ihre eigenen in GrФсen von 16x16 und 20x20 und schicken diese an
- CodeSmith. Die besten Symbole erscheinen mit der nДchsten Version von Xit
- zusammen mit einer Danksagung (gerne auch anonym, falls Ihnen das lieber ist).
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 4. Registrierung und telefonische Bestellung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- MФchten Sie Xit kaufen, kФnnen Sie diese Nummern in Nordamerika anrufen.
-
- o 800-414-4268 (nur Bestellungen) 8:00-19:00 EST (-5 GMT)
- o 910-791-7052 (Bestellungen oder Bestellanfragen) 8:00-19:00 EST
- o 604-267-3214 (Sammellizenzen) 9:00-17:00 PST (-8 GMT)
-
- Xit ist Shareware. Sie dБrfen es 45 Tage lang testen. Danach mБssen Sie Xit
- erwerben. Kaufen Sie dieses Produkt, erhalten Sie eine Registriernummer. Diese
- bewirkt folgendes:
-
- o Alle zur Registrierung auffordernden Dialog werden entfernt. Sie gilt fБr
- alle kleineren Updates (z.B. 2.1 -> 2.2 -> 2.9).
- o ErmФglicht einen verbilligten Upgrade auf neue Versionen.
- o Technische UnterstБtzung per Post oder Email wird gewДhrt. Telefonische
- UnterstБtzung fБr Sammellizenzen ist verfБgbar.
-
- Xit kostet 15 kanadische bzw. US Dollars. Bestellen kФnnen Sie bei BMT Micro
- oder bei CodeSmith. BMT Micro akzeptiert US Dollars per Visa, Mastercard
- (Eurocard), Discover, American Express, Diner's Club, Erocard, Optima,
- Postanweisung, Verrechnungsschecks, sowie DM oder britische Pfund via
- Einschreibebriefe. CodeSmith akzeptiert Postanweisung, Scheck oder Barzahlung,
- in US- oder kanadischer WДhrung. Bei Schecks tragen Sie bitte BMT Micro als
- EmpfДnger ein, wenn Sie bei BMT Micro bestellen bzw. CodeSmith, wenn Sie bei
- CodeSmith bestellen. Im Falle von Firmenlizenzen, Sammelbestellungen (Бber 9
- Kopien) bzw. fБr Team OS/2- oder Bildungsrabatte wenden Sie sich fБr die
- Bestellung direkt an CodeSmith. Bestellen Sie bei BMT Micro, erscheint auf
- Ihren Kreditkartenabrechnungen deren Name.
-
- Hier finden Sie das Bestellformular fБr BMT Micro
-
- Hier finden Sie das Bestellformular fБr CodeSmith
-
- Auf den Bestellformularen finden Sie Informationen zu Telefonnummern und
- Bestelladressen. Geben Sie bei einer Bestellung auch Ihre Email-Adresse an,
- sofern Sie eine besitzen. Dadurch erhalten Sie Ihre Registriernummer so schnell
- wie mФglich.
-
- Kontaktinformationen von CodeSmith finden Sie hier: Hier klicken.
-
- Haben Sie Ihre Registriernummer erhalten, bekommen Sie hier weitere
- Informationen.
-
-
- ═══ 4.1. Xit-Bestellformular fБr BMT Micro (2.2) ═══
-
- Name: ____________________________________________________________
-
- Firma: ____________________________________________________________
-
- Adresse: ____________________________________________________________
-
- ____________________________________________________________
-
- Stadt: _______________________ Staat/Provinz: __________________
-
- Land: ____________________________ Postleitz.: __________________
-
- Telefon: ____________________________________________________________
-
- Fax: ____________________________________________________________
-
- Email: ____________________________________________________________
-
- Produkt Preis Anzahl Gesamt
- -------- ------- ---------- -------
-
- _Xit fБr OS/2___________________ _$15.00__ x ________ = $____.___
-
- North Carolina-Anwohner, bitte 6% Verkaufssteuer addieren: +$____.___
-
- Versand (entsprechendes bitte ankreuzen):
- ___ Email (Betreff dient Kreditkartenverifikation) Frei
- ___ Fax (USA / Kanada) Frei
- ___ Fax (auсerhalb Nord-Amerika)............. +$___2.00_
- ___ Brief 1. Klasse............................ Frei
- ___ Luftpost (Ankunft nДchster Tag, nur USA)... +$___7.00_
- ___ Federal Express (nur USA).................. +$__13.00_
- ___ Federal Express (Kanada/Mexiko)............ +$__30.00_
- ___ Federal Express (Europa/Japan)............. +$__30.00_
- ___ USPS Express (auсerhalb USA)............... +$__20.00_
-
- Gesamt: $____.___
- Nur bei Zahlung per Kreditkarte: Nichtzutreffendes
-
- bitte streichen: VISA/Mastercard/Discover/AMEX/Diner's Club/Optima/Eurocard
-
- Kreditkarten-Nummer: _____________________________________________
-
- gБltig bis: ___/___
-
- Unterschrift: _____________________________________________
-
- ------------------------------------------------------------------------
- Briefbestellung (als ScheckempfДnger BMT Micro eintragen):
- BMT Micro
- PO Box 15016
- Wilmington, NC 28408
- U.S.A.
-
- telefonische Bestellung: 8:00 - 17:00 EST (-5 GMT)
- (800) 414-4268 (nur Bestellung)
- (910) 791-7052 (Bestellung / Bestellanfragen)
-
- Faxbestellung:
- (910) 350-2937 24 Std., 7 Tage pro Woche
-
- Online-Best. Бber Mailbox: (910) 350-8061 10 Modems, all 14.4K
- (910) 799-0923 28.8k v.FC
- Бber CompuServe: 74031,307
- Бber Internet: orders@bmt.wilmington.net
- Бber AOL: bmtmicro
-
-
- ═══ 4.2. Xit-Bestellformular fБr CodeSmith Software (2.2) ═══
-
- Name _________________________________________________________________
-
- Adresse _________________________________________________________________
-
- _________________________________________________________________
-
- _________________________________________________________________
-
- Telefon _______________________________ Fax _____________________________
-
- Email (bitte Druckbuchstaben) ___________________________________________
-
- Reg.-Nummer versenden per (Zutreffendes ankreuzen) ____Email ____Post
-
- Brauche Xit-Kopie auf 3.5" Diskette? ____Ja ____Nein, habe eine Kopie
-
- Woher kennen Sie Xit ____________________________________________________
-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- __________ Xit RegistriergebБhr $15.00 x _________ Kopien
-
- __________ 7% PST ($1.05 pro Kopie, nur British Columbia-Anwohner)
-
- __________ Gesamtbetrag beigefБgt
-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- Schicken Sie die RegistriergebБhr (Scheck oder Postanweisung, ausgestellt in
- kanadischen oder US-Dollar, zahlbar an CodeSmith Software) und dieses Formular
- an:
-
- Registration, CodeSmith Software, Box 39167, 3695 W. 10th Ave.,
- Vancouver, BC, CANADA, V6R 1G0
-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- Bemerkungen oder VorschlДge (in Englisch):
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 4.3. Wie registrieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Um dieses Produkt zu registrieren, brauchen Sie eine Registriernummer. Wie Sie
- diese erhalten kФnnen, erfahren Sie durch einen Klick hierher.
-
- Haben Sie Ihre Registriernummer dann erhalten, laden Sie Xit, falls noch nicht
- geschehen. Щffnen Sie das Hauptfenster, klicken Sie auf den Knopf 'Бber Xit',
- dann auf den Knopf 'Registrierung'. Ein Dialogfenster wird geФffnet. In diesem
- tragen Sie Ihren Namen in das erste Eingabefeld, dann die Registriernummer
- EXAKT wie in dem Registrierungsschreiben Бbermittelt. Klicken Sie auf den Knopf
- 'OK'. Xit ist nun registriert.
-
-
- ═══ 5. Technische UnterstБtzung und Updates ═══
-
- Technische UnterstБtzung wird allen registrierten Benutzern via Brief oder
- Email gewДhrt. Telefonische UnterstБtzung fБr Sammelaccounts ist unter
- 604-267-3214 (in den Staaten) von 9:00-17:00 PST (-8 GMT) erhДltlich. Befinden
- Sie sich gerade in der 45tДgigen Testphase und haben Fragen oder Probleme,
- wenden Sie sich nur an CodeSmith. Kontaktieren Sie BMT Micro wegen
- UnterstБtzung nur wegen Bestellanfragen.
-
- Postanschrift:
-
- CodeSmith Software
- Box 39167, 3695 West 10th Ave.
- Vancouver, BC, CANADA, V6R 1G0
-
- Email-Adresse:
-
- Ъber Internet, AOL, BIX
- mshill@axionet.com
- Ъber CompuServe
- AN:internet:mshill@axionet.com
- Ъber MCI
- EMS:INTERNET MBX:mshill@axionet.com
- Ъber GEnie
- mshill.axionet.com@inet#
- Ъber Delphi
- TO:internet"mshill@axionet.com"
-
- Im Internet finden Sie die neuesten Versionen der CodeSmith-Produkte bei:
-
- BMT Micro (WWW)
- http://www.wilmington.net/bmtmicro
- BMT Micro (ftp)
- ftp:wilmington.net /bmtmicro
- Hobbes (ftp)
- hobbes.nmsu.edu
- Hobbes (ftp Бber WWW)
- ftp://hobbes.nmsu.edu
- Walnut Creek (ftp)
- ftp-os2.cdrom.com
- David Barnes (WWW)
- http://www.os2bbs.com/david_barnes/
- Gary Hammers Must Have Utilites (WWW)
- http://www.teamos2.org/musthave
-
- Wenn Sie keine Zugriff auf das Internet haben, kФnnen Sie es bei dieser
- kanadischen Mailbox versuchen:
-
- Brad and Mike's OS/2 BBS: 604-540-9071
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6. CodeSmith Produkte ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- MATRIX
-
- Matrix ist ein Strategiespiel fБr den OS/2 PM und Shareware. Es ist leicht zu
- lernen - wie Tetris - braucht aber einiges an Ъberlegung - wie Go. Matrix
- spielt sich mit einem Satz farbiger Steine. Jeder Spieler versucht, Punkte
- durch passendes Anordnen der Farben zu machen.
-
- Das Spiel wird von 2 Spielern gespielt, der Gegner kann entweder ein Mensch
- oder der Computer sein. Letzterer verfБgt Бber verschiedene SpielstДrken. Um
- mФglichst viele Leute ansprechen zu kФnnen, ist Matrix voll konfigurierbar. Die
- Brettkonfiguration beinhaltet z.B. BrettgrФсe und Hintergrund - entweder eine
- Farbe oder ein beliebiges Bild. Form und Farbe der Steine kФnnen ebenso gewДhlt
- werden, so daс das Spiel leicht an einen Monochrombildschirm angepaсt werden
- kann. Menschen mit Problemen bei der Form- oder Farberkennung finden sicher
- auch eine fБr sie passende Einstellung.
-
- Matrix ist einfach zu installieren und auch in der unregistrierten Version in
- keinster Weise eingeschrДnkt. FenstergrФсe bzw. AuflФsung sind ebenfalls frei
- anpaсbar.
-
- Hier ein Kommentar von PCA Dave (ein Sysop bei American Online):
- "Dieses Programm kann ziemlich sБchtig machen. Letzte Nacht hatte ich beim
- Spielen eine Menge Spaс! Ganz besonders mag ich die
- KonfigurationsmФglichkeiten, speziell die MФglichkeit, verschiedene Bilder als
- Hintergrund zu laden."
-
- System-Voraussetzungen fБr Matrix: OS/2 2.0 der hФhere, 220K freien Platten-
- platz, 16 MHz 386 oder besser, beliebige AuflФsung. Matrix registrieren kostet
- nur 12 US-Dollar, es ist bei den meisten Stellen erhДltlich, die im Abschnitt
- Technische UnterstБtzung aufgefБhrt sind. Der Name des Archivs lautet
- MATRIXnn.ZIP, wobei nn fБr die Versionsnummer steht.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7. Danksagungen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- CodeSmith mФchte sich bei folgenden Leuten fБr ihr Mitwirken bei Xit bedanken:
-
- Peter Fitzsimmons
- PM Guru.
-
- Achim Wilhelm
- Deutsche Ъbersetzung. jimmy@husky.camelot.de
- Achim Wilhelm @ M4
- Achim Wilhelm @ 2:2480/13.42
- 100713,1453
-
- Marcus de Geus
- HollДndische Ъbersetzung. 72124.2221@compuserve.com
-
- Fernando Cassia
- Spanische Ъbersetzung. fcassia@apinep.edu.ar
-
- Martin Lafaix
- FranzФsische Ъbersetzung. lafaix@ibm.net
-
- Satoru Tagaya
- Japanische Ъbersetzung. satorut5@mbox.kyoto-inet.or.jp
-
- Per Wille
- DДnische Ъbersetzung. wille@night.ping.dk
- wille@imada.ou.dk
- Fidonet: 2:237/39
-
- Chris Hayashida
- Grafiker.
-
- Allen Betatestern, die sich mit dem fehlerhaften Code rumgeplagt haben. Das
- erspart Ihnen einigen Оrger.
-
- Verantwortlich fБr den Rest ist Michael Shillingford, Ausnahmen finden Sie in
- der Datei readme.xit (readme.deu, wenn Sie schon die deutschen Dateien
- installiert haben), Sektion DISCLAIMER (bzw. DEMENTI).